Freizeit

Flecken von Paints auswaschen – aber wie?

Bei Paintballs handelt es sich genauer gesagt, um eine Gelatinehülle, die mit Lebensmittelfarbe gefüllt ist. Die Lebensmittelfarbe ist biologisch abbaubar und kann in der Regel problemlos ausgewaschen werden, theoretisch zu mindest. An sich hört sich das ganz einfach an, doch in der Praxis sieht das aber jedoch ganz anders, denn ob Flecken von Paintballs gut entfernt werden können, wird beeinflusst von der Art des Materials und natürlich von der Art des Flecks.

Sicher haben Sie es Zuhause schon einmal versucht Flecken von Blut oder Rotwein herauszuwaschen. Bei beiden genannten Beispielen handelt es sich zwar genauso wie bei der Lebensmittelfarbe um biologische Stoffe, doch das Waschergebnis wird immer unterschiedlich ausfallen. Genauso ist es bei der Farbe von Paintballs, denn deren chemische Zusammensetzung variiert auch von Hersteller zu Hersteller. Während die einen Flecken schon bei Schonwäsche herausgewaschen werden können, reicht bei den Flecken von Paints anderer Hersteller nicht einmal die Kochwäsche aus.

Freizeit

Paintball Maske Nutzung

Auf was muss man bei der Pflege achten?
Die Paintball Maske auf dem Spielfeld ist Pflicht. Genauer gesagt auch zweihundert Meter um das Spielfeld muss die Paintball Maske aufbehalten werden, denn Paintballs sind für ihre beeindruckende Flugfähigkeit bekannt. Damit die Paintball Maske immer hundertprozentigen Schutz gewährleisten kann, sollten bei der Pflege und bei der Handhabung einige Punkte beachtet werden.

Paintball Maske Pflege und Handhabung – wir helfen weiter
Paintball Maske Steht die Pflege der Paintball Maske an, müssen die Vorgaben des Herstellers unbedingt eingehalten werden, da es anders zu Beschädigungen der Substanz kommt. Das Material wird zum Beispiel durch zu scharfe Reinigungsmittel spröde oder blind. In dem Fall muss die Paintball Maske sofort ersetzt werden.

Bevor Sie die Paintball Maske nutzen, sollten Sie unbedingt einen Blick auf das Maskenglas werfen. Es muss immer korrekt sitzen. Des Weiteren ist es ratsam, das Glas gleich auf eventuelle Beschädigungen zu untersuchen. Ist das Glas beschädigt, darf mit der Paintball Maske nicht gespielt werden, bevor das Glas ausgetauscht ist.

Der Austausch des Glases ist ebenfalls notwendig, wenn Sie beim Paintball spielen am Glas von einer kürzeren Distanz als drei Metern getroffen wurde. Mindestens einmal im Jahr muss eine Paintball Maske ein neues Glas bekommen. Damit die Paintball Maske hundertprozentig schützt, ist nicht nur eine ordnungsgemäße Pflege von Nöten. Beim Tragen muss man immer darauf achten, dass die Paintball Maske immer korrekt sitzt.

Internet

Eine gute Autoseite

Was sollte eine gute Autoseite heute bieten? Artikel über schnelle Autos? Umwelt und Technik? Kritische Meinungen über die Automobilindustrie? Oder doch nur Auto News und Technikerklärungen?

Vor allem sollte eine Auto Seite ein Netzwerk fördern, den Usern und Firmen eine Plattform bereitstellen um in Kontakt zu treten. Neue Projektideen können einfacher realisiert werden, Sponsoren werden plötzlich einfacher gefunden, Tipps und Tricks in Sachen Marketing werden ausgetauscht. Eine Auto Seite sollte eine Art Dienstleitung für die Leute bieten, eine Kommunikationsplattform für die Auto und Technik Begeisterten.

Diesen Anspruch versucht www.wissen-auto.de zu erfüllen. 2009 war die Idee geboren, 2015 technisch programmiert und 2016 wird die Seite vermarktet. Unterstützt das Projekt wissen-auto.de. Eine Automobil Social Community Plattform mit Auto News, Forum, persönlichen Nachrichten, stark vernetzt mit Facebook und Twitter und anderen Netzwerken. Jobs und Vermarktungshilfe für das eigene Projekt oder das der Firma.

Auto


Allgemein

Palmen überwintern: Winternest für die Exoten

Palmen lieben heiße Temperaturen und tropische Klimaverhältnisse. Im Zuge der Globalisierung möchten Deutsche nicht auf den Anblick dieser Exoten, die sie aus dem Urlaub kennen, zu Hause verzichten. Palmen haben sich in den letzten Jahren auf dem deutschen Markt verbreitet. An die Klimaverhältnisse haben sich einige Sorten angepasst. Draußen überwintern können nicht alle. Aus diesem Grund müssen ihre Besitzer die Palmen entsprechend überwintern.

Winterharte Palmen

Wie erkennt man, dass man im Süden gelandet ist? An den Palmen natürlich. Bereits vom Flughafen aus sind sie aus der Ferne zu erkennen und sagen Touristen: Willkommen im tropischen Süden.

Angetrieben von der Globalisierung sowie milden Klimaverhältnissen in der nördlichen Hemisphäre, haben die Pflanzen hierzulande Einzug gefunden. Die allgemeine Annahme lautet, dass die Pflanzen Frost nicht vertragen. Das gilt für viele Sorten, sie mögen heiße Temperaturen. Es gibt Palmen, die in milderen Klimaregionen wachsen und mit Schnee, Eis und klirrenden Winden zurechtkommen.

Zu den Arten, die für Deutschland winterhart sind, gehören folgende Exemplare:

  • Hanfpalme (Trachycarpus fortunei)
  • Chilenische Honigpalme (Jubaea chilensis)
  • Nadelpalme: (Rhapidophyllum hysterix)
  • Zwergpalmetto (Sabal minor)
  • Yunnan-Zwergpalme (Trachycarpus nanus)
  • Kumanon-Hanfpalme (Trachycarpus takil)
  • Wagners Hanfpalme (Trachycarpus fortunei)

Für winterharte Palmen besteht ein Winterschutz, wenn nötig, aus zusammengebundenen Blättern, die rund um den Vegetationspunkt befestigt werden. Die meisten Arten kommen ohne Winterschutz aus. Pflanzenbesitzer sollten darauf achten, dass der Winterschutz ausreichend belüftet ist und ihn so lange wie nötig verwenden.

Der perfekte Standort

Der Pflanzungsstandort ist für die Überwinterung ausgepflanzter Palmen von großer Bedeutung. Ihr größter Feind ist der Nord- und Nordostwind. Die Pflanze muss vor dem kalten Wind geschützt werden. Auch wenn Palmen die Sonne lieben, ist sie ihnen im Winter ein Dorn im Auge. In der kalten Jahreszeit sorgt die Sonne dafür, dass die Blätter schneller auftauen als der Wurzelballen. Über die aufgetauten Blätter verdunstet Wasser. Die Pflanze verdurstet, da sie über den gefrorenen Wurzelballen kein Wasser aufnehmen kann.

Ideal für Palmen ist ein sonniger Süd- oder Südweststandort, wo man sie zuverlässig gegen Sonne und Wind schützt. Gartenbesitzer können die Umgebung als natürlichen Wind- und Sonnenschutz verwenden: Eine Hecke, eine Mauer oder ein Wall.

Natürliche Frostresistenz erhöhen

Die Phase der Abhärtung ist ein selten beschriebener Prozess, der von großer Wichtigkeit ist. Viele Palmenbesitzer versuchen, ihre Pflanze bei der ersten Frostankündigung der Wettervorhersage zu schützen. Was sie damit bezwecken, ist das genaue Gegenteil ihrer Absicht: Sie schwächen die natürliche Frostresistenz. Für jede Palme ist eine Phase der Abhärtung vor dem Wintereinbruch vonnöten. Erst wenn lang anhaltende Kältephasen eintreten (tagsüber unter 0 °C), kann der Winterschutz installiert werden.

Empfehlungen für Winterschutz beliebter Palmensorten

Winterschutz ist bei jungen Pflanzen (die ersten vier Jahre) wichtig. Danach sind viele Palmen resistent, sodass ein Teil von ihnen ohne Winterschutz auskommt. Die genaue Frosthärte einer Palmensorte ist immer beim Händler zu erfragen. Nachfolgend finden Sie Tipps zu in Deutschland beliebten Palmen:

  • Cycas Revoluta: Diese palmenähnliche Pflanze ist genau genommen kein Mitglied der Palmengruppe, sondern gehört zu den Cycadacaen. In Deutschland sind hauptsächlich die Cycas Revoluta aus dem Süden Japans zu finden. Sie sind nicht komplett winterhart und bevorzugen eine Überwinterungstemperatur von drei bis zehn Grad Celsius. Ältere Pflanzen können leichte Minustemperaturen überstehen. Junge Sorten sollten als Kübelpflanzen geschützt überwintert werden.
  • Trachycarpus fortunei: Das Herz der Pflanze, wo die Blätter wachsen, ist ihr empfindlichster Punkt. Aus diesem Grund sollten Pflanzenliebhaber die Blätter mit einer Schnur zusammenbinden, damit das Herz geschützt ist. Den Blattschopf kann man mit einem Haubenvlies vor Kälte bewahren. Um die Pflanze vor dem Austrocknen zu schützen, empfiehlt es sich, zusätzlich den Boden um die Palme mit Laub abzudecken.
  • Sabal minor: Der Zwergpalmetto ist eine beliebte Palmensorte, weil sie Fröste bis minus 20 Grad Celsius übersteht. Junge Pflanzen müssen ihre Frostresistenz noch entwickeln. Ältere Palmen kommen in einigen Regionen Deutschlands ohne Winterschutz aus. Wichtig ist bei dieser Sorte der Standort: Sonnig, aber windgeschützt sollte er sein.

Winterquartiere für Kübelpalmen

Gartenbesitzer, die Palmen in Kübeln halten, können ihre Pflanzen im Inneren überwintern. Auch hier gibt es einiges zu beachten.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Vor- und Nachteile verschiedener Winterquartiere.

WinterquartierVorteilNachteil
Balkon/Terrassegute Lichtverhältnisse; wenn Wand vorhanden von Wind geschütztmeist zu kalt; mit Winterschutz für einige Palmen geeignet
Kellergute Temperaturerfordert künstliche Beleuchtung
Gewächshausgute Lichtverhältnisseerfordert Beheizung
Treppenhausmeist gute Lichtverhältnisse; Temperatur in OrdnungZugwind ist ein Problem
Wintergartengute Lichtverhältnisse; Temperatur lässt sich anpassenkeine

Nicht alle Verbraucher können sich das Winterquartier für ihre Palme aussuchen. Die obige Tabelle verdeutlicht, welche Vorteile bestimmte Winterquartiere haben. Wer also zwischen mehreren Standorten wählen kann, sollte sich für ein Winterquartier mit vielen Vorteilen entscheiden.


Gesundheit

Tipps gegen Falten

Jeder wir es einmal erleben. Mit dem Alter zeigen sich immer mehr Falten im Gesicht und an anderen Körperstellen. Aber was ist das genau und was kann ich dagegen machen? Wir haben ein Produkt entdeckt was derzeit sehr beliebt ist.

„Anzeige“

Hochdosiert Hyaluronsäure Kapseln

Bewertung: Note: 4,3 – ca. 4000 Sterne

90 vegane Hyaluron Kapseln im 3 Monatsvorrat – 500 mg pro Kapsel



Mittel gegen Falten

Durch was entstehen Falten?
Kleine Falten zeigen sich bereits als Vorboten des Alters ab etwa dem 30. Lebensjahr. Manche bekommen sie früher, andere vielleicht auch deutlich später. Dem einem stört es nicht, den anderen ( meinst den Frauen ) ist es unangenehm oder fürchten sich sogar vor dem „Alt“ werden.
Schon mit der Geburt fangen wir an zu altern. Jedoch zeigen sich die ersten sichtbaren Zeichen erst mit Anfang dreißig. Kleine Fältchen am Mundwinkel oder auf der Stirn sind nun für jeden sichtbar.
Im Alterungsprozess lässt die Hautspannung nach, da die Unterhaut immer dünner wird und weniger Wasser und Fett speichern kann. Die Elastizität des Bindegewebes lässt stark nach.

Was kann ich gegen die Falten unternehmen?

Den Alterungsprozess kann niemand aufhalten. Wenn dann kann man ihn nur verlangsamen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Hautalterung entgegenzuwirken. Vor allem sollte man darauf achten, sich gesund und Vitaminreich zu ernähren. Denn dadurch wird die Haut optimal versorgt. Aber auch genügend Schlaf und weniger Stress, zeigen sich positiv. Es sollte jedoch auf Alkohol und Nikotin verzichtet werden, um den Prozess zu verlangsamen. Zuviel UVA und UVB Strahlen der Sonne lassen auch die Haut schnell altern und Falten entstehen.

Wer zusätzlich entgegenwirken will, kann mit verschieden Behandlungen ein erfolgreiches Verlangsamen der Faltenentstehung erzielen.
Hier wären ein paar Methoden dagegen:

  1. Cremes und Gesichtsmasken gegen Falten: Wer Zeit für sich selber nimmt und regelmäßig seine Haut pflegt, erhält eine reine und glatte Haut. Solche Produkte gibt es im Internet oder im nächsten Drogeriemarkt.
  2. Behandlung durch lasern gegen Falten: Wer radikal gegen Falten vorgehen möchte, kann sich durch Laserbehandlung die Falten entfernen lassen. Hier wird die dünne, oberste Hautschicht einfach verdampft und die Haut ist dadurch wieder straffer an der Oberfläche.
  3. Gesichtsübungen gegen Falten: Hört sich lustig an, aber hilft effektiv gegen Falten. Tägliche Übungen vor dem Spiegel lassen die Haut langsamer altern und gleichzeitig werden die Gesichtsmuskeln trainiert. Gegen Falten wird vorgebeugt und man hat doch gleich mal bessere Laune.
  4. Natürliches Dampfbad für die Haut gegen Falten: Wer sein Gesicht besonders pflegen will, dem wird hin und wieder ein Dampfbad mit Kamille- oder Pfefferminztee empfohlen. Hierbei fülle ich eine Schüssel mit heißem Tee auf und halte mein Gesicht darüber. Der Kopf sollte dabei mit einem Tuch abgedeckt sein. Durch die feuchte Luft und den natürlichen Pflanzenaromen, erhält die Haut Feuchtigkeit und wird geschmeidig.
  5. Botox gegen Falten: Eine Varinate wäre dann die Botoxbehandlung. Hier wird vom Schönheitschirurgen ein spezielles Nervengift mittels einer Spritze und einer sehr dünnen Nadel unter die Haut in die Gesichtsmuskeln gespritzt, was dazu führt, dass die Muskulatur ruhig gestellt wird. Dadurch entstehen dann keine Falten über einen bestimmten Zeitraum. Jedoch baut sich der Stoff mit der Zeit auch wieder ab und man müsste den Vorgang auch immer mal wiederholen.
  6. Gesichtslifting gegen Falten: Der operative Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt. Hierzu wird das Gesicht gestrafft und die überschüssige Haut wird entfernt. Dieses Lifting-Prinzip wird auch an anderen Körperregionen durchgeführt, wenn zu viel Haut übrig ist.
  7. Massagen gegen Falten: Auch eine Gesichtsbehandlung beim Masseur oder der Masseurin lässt die Haut straffer werden. Durch die Entspannung der Haut lässt sich der Alterungsprozess etwas hinauszögern.

Fazit und Tipps gegen Falten
Wer auf eine gesunde Lebensweise achtet und hin und wieder wohltuende Massagen oder Pflegeprodukte verwendet, hat gute Chancen den Falten vorzubeugen. Jedoch lässt sich der Alterungsvorgang nicht unterbrechen sondern nur verlangsamen. Wer das nötige Kleingeld für operative Eingriffe hat, kann natürlich einiges verschwinden lassen. Aber man sollte immer daran denken, irgendwann erwischt es uns alle und eigentlich ist es ja auch gar nicht schlimm.

„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.“

Allgemein

Kinderschreibtischstuhl mit Armlehne Test 2015 – Was beachten?

Ein Schreibtischstuhl gehört neben Tastatur und Maus zu den wichtigsten Utensilien in einem Büro. Beidermaßen kommt es auf eine gute Qualität an, um eine bestmögliche Arbeit zu ermöglichen. Doch auch in den privaten 4 Wänden sollte ein Bürostuhl gut durchdacht sein, um langfristige Haltungsschäden zu vermeiden. Neben der richtigen Halt ist bei Erwachsenen, aber auch Kindern die Auswahl des Schreibtischstuhl-Modells von Bedeutung. Sollte es ein Kinderschreibtischstuhl mit Armlehne oder ohne sein? Sollte er sich drehen und Rollen mitbringen oder gänzlich ohne daher kommen? Im Laufe dieses Ratgebers möchten wir unter anderem diese Fragen klären und ein Modell vorstellen, welches vor allem für Kinder und Jugendliche im Test gut abschnitt, wenn man sich einmal unterschiedliche Testberichte im Internet anschaut.

Eine Armlehne sorgt für mehr Komfort

Ganz klar empfiehlt es sich beim Kauf eines Kinderschreibtischstuhls, aber auch eines Schreibtischstuhls für Erwachsene zu einem Modell zu greifen, welches mit einer Armlehne ausgestattet ist. Dies erhöht den Sitzkomfort un sorgt dafür, dass die Schultern beim Schreiben an der Tastatur, insbesondere aber beim Bedienen der Maus ausruhen können. Wir haben herausgefunden: Studien zeigen, dass vor allem Schultern und der obere Rücken bei der täglichen Büroarbeit besonders in Mitleidenschaft gezogen werden.

Desweiteren sollte man gerade bei Kindern zu einem rollenden Modell greifen, da diese nicht nur mehr Spaß machen, sondern auch den Boden schonen. Noch wichtiger aber ist, nach Möglichkeit ein ergonomischer Bürostuhl für Kinder, bei dem sich Rückenlehne und Sitzhöhe stufenlos verstellen lassen. Selbst Stiftung Warentest hatte Schreibtischstühle und Chefsessel auf diese Merkmale hin überprüft und ihren Testsieger gekürt. 2015 hatte der Kinderdrehstuhl KIDDY GTI-2 gut abgeschnitten.

Was ist bei einem Kauf noch wichtig?

Beim oben vorgestellten Testsieger stimmen vor allem Komfort und Funktionsvielfalt. Wie bereits mitgeteilt bietet der Kinderschreibtischstuhl verstellbare Teile und bietet außerdem noch eine gute Verarbeitung in Bezug, Armlehne und Rückenlehne. Auf eine Rückenlehne und Armlehne sollte man also unbedingt Wert legen. Zudem stimmt hier der Preis. Schon unter 50 Euro kann man diesen Kinderschreibtischstuhl kaufen, trotzdem kann man aber von einem qualitativen Stuhl ausgehen. Man sitzt gut und das Modell Kiddy GTI-2 ist für Kinder von 8 bis 11 Jahren geeignet. Hier können ruhig auch etwas ältere Jugendliche drauf Platz finden, solange die Beine gute auf dem Boden aufsetzen und sich das Kind wohl fühlt.

Finanzen

Ein günstiger Kredit für Jeden

Ein günstiger Kredit mit guten Konditionen

Für jeden, der ein geregeltes Einkommen hat, ist es in den meisten Fällen kein Problem, von einer Bank einen Kredit zu bekommen. Falls man derzeit aber über kein Einkommen verfügt, weil man arbeitslos ist oder einen Eintrag in der SCHUFA hat, stellt sich die Situation jedoch ganz anders dar.

auxmoney – So leiht man Geld heute

Zwar sind nicht wenige Menschen der Meinung, dass man als Arbeitsloser oder wenn man schon einen Eintrag in der SCHUFA hat auch keinen Kredit beantragen sollte, aber natürlich benötigen auch solche Personen manchmal dringend einen Kredit, um zum Beispiel ein nicht mehr fahrtüchtiges Auto oder eine defekte Waschmaschine zu ersetzen. Über einen online Kredit Vergleich mit Hilfe eines Kredit Rechner kann man jedoch auch als Arbeitsloser oder trotz Schufaeintrag günstige Kreditangebote finden.

Kredit für Arbeitslose

Für den potentiellen Kreditgeber stellt ein Kredit für Arbeitslose im Gegensatz zu einem Kredit an Arbeitnehmer immer ein erhöhtes Risiko dar. Denn schließlich ist ein geregeltes Einkommen eine der Grundlagen dafür, den Kredit per Ratenzahlung auch wieder abbezahlen zu können. Aber auch das Arbeitslosengeld ist natürlich in gewissem Sinne ein regelmäßiges Einkommen und zumindest während des Bezuges von Arbeitslosengeld ist dieses „Einkommen“ bei vielen Arbeitslosen sogar höher als das „echte“ Einkommen von so manchem Arbeitnehmer.

Prinzipiell ist es aber schon möglich einen Kredit für Arbeitslose zu bekommen. Die Kreditanbieter verlangen jedoch in der Regel einen Bürgen, um einen Kredit zu gewähren. Oftmals werden zum Beispiel gewisse Sicherheiten vorausgesetzt, die der Arbeitslose zu stellen hat. Da Arbeitslose normalerweise selten über solche Sicherheiten wie ein pfändbares Sparguthaben verfügen, kommt hier vor allem eine Bürgschaft oder auch die Abtretung einer Forderung (meistens einer Lebensversicherung) als Sicherheit ins Spiel.

Grundsätzlich ist es jedoch für Arbeitslose sehr schwierig einen Kredit zu erhalten, da sie für die Banken auf jeden Fall zu einer der Risikogruppen gehören. Aber es ist nicht unmöglich, einen Kredit für Arbeitslose mit einem online Kreditvergleich zu finden.

Bei dem Kredit für Arbeitslose handelt es sich auch um einen so genannten Ratenkredit, den auch ein normaler Kreditnehmer mit einem regelmäßigen Einkommen von einer Bank erhalten würde.
Daher werden auch Kredite für Arbeitslose über eine bestimmte Darlehenssumme ausgezahlt, die dann anschließend über monatliche Raten wieder zurückgezahlt werden muss. Ein Kredit für Arbeitslose wird in Deutschland in der Regel nicht von den normalen Kreditinstituten gewährt, sondern in erster Linie von einigen Spezialanbietern, die mit ausländischen Banken zusammenarbeiten oder bei privaten Kreditplattformen, bei denen der SCHUFA-Score oder eine Arbeitslosigkeit nicht automatisch als Ausschlusskriterium gelten bei der Beantragung eines Kredits, wenn ansonsten alle Umstände stimmen! Ein Kredit von privat hat vielleicht auch den Vorteil, dass man solchen Kreditgebern die eigene Lage besser darstellen kann, da mehr Raum für zwischenmenschliche Kommunikation vorhanden ist.

Kredit trotz SCHUFA

Wer zum Beispiel schon einmal mehrere Rechnungen erst nach mehrfachen Mahnungen bezahlt hat oder verspätet seine Raten bezahlt, aber auch wenn ein Kredit geplatzt ist, hat sich somit einen negativen Eintrag in der Schufa eingehandelt. Kredit trotz SCHUFA Daher ist es auch für diesen Kreis Kreditsuchender ein Problem, einen Kredit gewährt zu bekommen. Die SCHUFA – die „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“ – speichert alle Daten ab, sofern diese Unternehmen eine Aussage über das Zahlungsverhalten des Kunden preisgeben. Die Vertragspartner haben jederzeit das Recht,
die Daten des Antragstellers abzurufen. Ein klassischer Vertragspartner ist eine Bank oder ein Kreditinstitut, welche – bevor die Zustimmung für den Kredit gegeben wird – negative Einträge in der SCHUFA abfragen. Somit kann die Bank dann sehr gut das Ausfallrisiko einschätzen. Denn schließlich möchte die Bank wissen, ob die Raten auch regelmäßig zurückgezahlt werden können.
Somit gilt auch für diesen Personenkreis durch einen online Kreditvergleich Kreditanbieter zu finden, für die ein Eintrag in der SCHUFA kein generelles Ausschlusskriterium ist, einen Kredit zu gewähren. Einen Kredit vergleichen und online mehrere Angebote einzuholen ist obendrein auch wichtig um einen wirklich zinsgünstigen Kredit zu bekommen.

Kreditangebote vergleichen

Arbeitslose oder Personen mit einem Eintrag in der SCHUFA haben daher eine nicht eine so große Auswahl zur Verfügung, wie Kreditnehmer mit einem regelmäßigen Einkommen ohne SCHUFA Eintrag. Mit einem Bank Kredit Vergleich findet man aber dennoch Anbieter, bei denen man einen Kredit für Arbeitslose und Kredit ohne Schufa erhalten kann.

Da aber nahezu keine deutsche Bank einen Kredit für diesen Kundenkreis vergibt, stehen in diesem Bereich nur spezielle Anbieter wie Kreditvermittler oder private Kreditportale zur Verfügung. Auch wenn die Auswahl der Anbieter deutlich geringer ist, gibt es dennoch diverse Angebote, sodass auch bei einem Kredit für Arbeitslose oder Kredit trotz SCHUFA durchaus ein Vergleich mit einem Kreditrechner sinnvoll ist.

Ein Kreditcheck mehrerer Angebote hat den großen Vorteil, dass man auf diese Weise zum einen die möglichen Anbieter herausfiltert und zum anderen einen Kredit berechnen lassen kann, um das zinsgünstigste Angebot für sich findet. Daher ist es sehr wichtig mit einem Kreditvergleichsrechner mehrere Angebote für einen Kredit berechnen zu lassen anhand des effektiven Zinssatzes, der wesentlich aussagekräftiger als nur der Sollzinssatz ist!

Für Bezieher von Arbeitslosengeld oder Sozialhilfeempfänger gibt es unter dem angegebenen Link viele Informationen und Tipps zum Thema Kredit!

Computer

Computer schneller machen

Wie kann man den Computer schneller machen
Jeder kennt es nur zu gut. Beim Kauf eines neuen Computer oder Laptops, sind die Geräte richtig schnell. Doch mit der Zeit braucht alles viel länger. Ewiges warten darauf, dass der Alltagsbegleiter endlich mal hochfährt oder mal wieder irgendwelche Anwendungen oder Programme so langsam öffnet. Man möchte den Computer schneller machen. Aber kann ich selber was unternehmen, um meinen PC wieder schneller zu machen? Die Antwort ist JA! Man sollte regelmäßig Frühjahrsputz auf seinen Computer machen.

Grundlegende Dinge beim Computer schneller machen
Um gar nicht erst den Computer von vorne herein zu arg zu belasten, sollte darauf geachtet werden, dass der PC ausreichend geschützt ist. Schadsoftware greift meine Dateien an und zerstört eventuell wichtige Dokumente und Programme. Also sollte mit einem Antivirenprogramm vorgesorgt werden. Die müssen nicht zwangsläufig teuer sein, es gibt nämlich schon gute Software zum Computer schneller machen von bekannten Herstellern, die komplett kostenlos sind.
Ebenfalls sollte man keine Verdächtigen E-Mails öffnen. Oftmals kommen diverse Nachrichten mit sogenannten „zip-Dateien“ an. Wenn sie den Absender nicht 100%ig kennen, dann unbedingt die Finger davon lassen. Denn oft konnte man das geliebte Gerät nicht mehr retten, da die schädliche Software zu viel zerstört hat.

Ordnung ist das halbe Leben
Das gilt auch für den geliebten PC. Denn nur wenn dieser richtig eingerichtet ist, ist er auch schnell und leistungsfähig.
Die Daten auf dem Computer sollten richtig verwaltet werden. Unnütze Programme oder Dateien können genauso gut gelöscht werden, wenn sie nicht benötigt werden. Auch das Abspeichern von Fotos und Videos ist auf einem externen Modul, wie zum Beispiel Festplatte oder USB Stick, ist sehr sinnvoll. Erstens sind diese dadurch schon mal extra gesichert und können nicht verloren gehen, falls dem PC was passieren sollte und zweitens habe ich mehr Speicherplatz und das Gerät ist dadurch um einiges schneller, wenn es nicht so viel auf einmal verarbeiten muss.

Der Desktop sollte nicht zu voll beladen sein. Denn umso mehr hier abgelegt ist, des so länger braucht er das Hochfahren vom Windows.
Wer regelmäßige Defragmentierungen macht, stellt schnell fest, dass der PC auch hier schneller läuft. Denn dadurch werden Datenschnipsel wieder zusammengeführt und das Computersystem muss sich nicht ewig lang alle zusammen gehörenden Daten suchen.
Wer sich etwas besser auskennt, kann manuell zum Computer schneller machen unnütze, temporären Dateien löschen. Diese Datenbereinigung macht das Windows auch etwas flinker.

Weitere Möglichkeiten zum Computer schneller machen

Wer Rund um die Uhr und sieben Tage die Woche den PC nutzt, sollte sich Gedanken um eine Erweiterung des Arbeitsspeichers machen. Die Geschwindigkeit und das Arbeitsverhalten werden deutlich besser, wenn ich zum Beispiel von 4 GB auf 8 GB aufrüste.
Auch ein schneller Arbeitsspeicher mit höheren Taktung lässt den PC um einiges mehr leisten.
Etwas komplizierter wird es dann schon beim „Dual Channel“ aktivieren. Das bedeutet, der PC benutzt zur selben Zeit zwei gleichgroße Arbeitsspeicherregler und ich kann dem System noch um einige Prozentpunkte mehr an Geschwindigkeit entlocken. Das ist oft in Büros ein oft genutzter Vorgang.

Fazit:
Durch einige Handgriffe am Computer oder Laptop, kann man den Computer schneller machen oder das System deutlich schneller machen. Meistens kostet es nichts, da es nur an der Ordnung liegt. Wer sich am PC nicht so gut auskennt, sollte sich aber lieber fachkundige Hilfe holen. Viele Privatpersonen bieten einem schon günstig ihre Dienste an und zeigen auch wie alles funktioniert. Die neuen Windows Systeme haben schon oft nützliche Programme installiert, um den PC von vorne herein sauber zu halten. Wenn nicht, gibt es einige Dateien im Internet kostenlos zu erwerben, die diese Aufgaben zuverlässig übernehmen. Aber auch hier ist zu bedenken, nur nützliche Dateien herunterladen. Denn es bringt mir nichts, wenn der Computer dann wieder zu langsam läuft, da er zu viele Programme installiert hat.

Internet

Eine eigene Homepage erstellen

Mit dem Trend der Zeit gehen und eine eigene Homepage erstellen
Heutzutage ist es gar kein Aufwand mehr, sich eine eigene Homepage zu erstellen. Man braucht noch nicht mal mehr Programmierkenntnisse dafür und es gibt jede Menge Anbieter und Provider, bei denen man sich zum Teil sogar kostenlos eine eigene Homepage erstellen kann. Viele Homepageanbieter haben so genannte Homepage Baukasten Systeme mit vorgefertigten Designvorlagen für jeden Geschmack. Mit diesen Baukastensystemen braucht man die Seiten nur mit den eigenen Texten und Bildern befüllen.

Manche kostenlose Homepageanbieter platzieren dann allerdings Werbeanzeigen auf den Homepages, was aber eigentlich nicht stört, wenn man die Homepage nur aus privaten Zwecken erstellen möchte!

Die Struktur beim eigene Homepage erstellen
Bevor Sie mit dem Strukturaufbau der Homepage beginnen, sollten Sie die grobe Struktur erstmal mit Stift und Papier skizzieren.

Bestimmte Strukturmerkmale sollten auf keiner Homepage fehlen:

  • Startseite: Die Startseite ist sozusagen die Eingangstür zu Ihrer Homepage. Erklären Sie dem Besucher kurz und bündig worum es auf Ihrer Homepage geht. Der Nutzer sollte auf den ersten Blick erkennen können, was ihn auf Ihrer Homepage erwartet.
  • Klare Navigation: Um sich auf der Seite gut zurechtfinden zu können erwarten die Nutzer eine einfache Navigation. Ob die Navigation oben oder seitlich angebracht ist, ist reine Geschmackssache.
  • Impressum nicht vergessen: Ein Impressum ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben

Hier einige grundlegende Ratschläge zum Thema eigene Homepage erstellen

  • Eine gute Internetseite besteht nicht nur aus schönen Bildern, sondern auch aus guten Texten
  • Eine gute Homepage sollte sich vorrangig auf den Nutzen des Anwenders konzentrieren.
  • Die Navigation auf der Homepage sollte für den Benutzer klar verständlich und übersichtlich sein
  • Die Navigation sollte maximal 8 Menüpunkte haben
  • Vor dem Designprozess erstellt man sich am besten eine Übersicht für den gesamten Aufbau der Homepage
  • Texte sollten professionell verfasst werden und selbstverständlich ohne Rechtschreibfehler sein
  • Benutzen Sie maximal 3 Schriftarten auf der gesamten Homepage
  • Benutzen Sie maximal 3 Farben auf der Homepage
  • Bieten Sie den Besuchern auch eine Homepage-Suche, an damit der Benutzer nach bestimmten Stichwörtern auf der Homepage suchen können
  • Bei der Gestaltung einer Internetseite, sind die Ziele Ihres Unternehmens und Ihrer Benutzer klar zu definieren
  • Für jeden Menüpunkt bzw. für jede Unterseite sollte der Inhalt vorab gründlich vorbereitet werden
  • Alle Bilder, die man auf der Homepage veröffentlichen möchte, sollten zuvor professionell bearbeitet werden

Fazit zum Thema eigene Homepage erstellen
Bei der Homepageerstellung gilt: Weniger ist mehr! Auch wenn die Verlockung groß ist noch dieses und jenes Element auf der Seite einzubauen, wie beispielsweise blinkende Menüpunkte oder musikalische Untermalung, kann man davon nur abraten, weil das nur die sinne des Besuchers überfordern würde. Halten Sie alles klar und übersichtlich, um den Besuch auf Ihrer Homepage so angenehm wie möglich zu gestalten.

Finanzen

Geld verdienen von Zuhause – von Zuhause arbeiten

Was für Möglichkeiten gibt es zum Geld verdienen von Zuhause oder von Zuhause arbeiten

Ist es nicht jedermanns Traum von Zuhause aus zu arbeiten? Wer möchte nicht am liebsten in den eigenen vier Wänden und bei seiner geliebten Familie das Geld „hart“ verdienen? Gibt es Möglichkeiten von Zuhause aus zu arbeiten und wenn ja welche?

Von Zuhause arbeiten und Heimarbeit als Nebenjob
Einige Firmen bieten Heimarbeiterjobs an wenn man von Zuhause arbeiten möchte. Das heißt man baut zum Beispiel verschiedene Kleinteile zusammen oder beklebt irgendwelche Schildchen mit Ediketten. Es gibt verschiedene Arbeiten, die die Firmen anbieten. Wer dieses Angebot nutzen möchte, sollte persönlich bei großen Firmen vorsprechen und anfragen, ob sie so Tätigkeiten vergeben.

Geld verdienenHauptberuflich von Zuhause arbeiten

Es gibt Firmen, die ihre Mitarbeiter von Zuhause aus arbeiten lassen. Das spart Platz und Kosten. Denn wer in der Firma am PC arbeitet verbraucht Strom und Wasser. Daher gibt es zum Beispiel einmal in der Woche ein geschäftliches Meeting, indem alle zu machende Aufgaben aufgezählt werden und zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigt werden müssen.
Auch sogenannte Home-Jumper arbeiten von Zuhause aus. Wenn ein Auftrag von einem Kunden kommt, fährt man dann zu diesem und verrichtet seine Arbeit. Andere Aufgaben kann der Jumper auch von Zuhause aus machen.

Viele ausgebildete Erzieherin und Erzieherinnen nutzen mittlerweile die Möglichkeit um Geld verdienen von Zuhause. Sie sind dann tagsüber für sie Sprösslinge in verschiedenen Altersklassen da und beschäftigen und lernen mit diesen.
Auch der Traum vom Selbstständigen Chef lässt sich von Zuhause aus erfüllen. Gerne werden die Berufe „Nageldesigner/-in“ oder „Masseur/-in“ in den eigenen vier Wänden angeboten.

Zusammenfassung um Geld verdienen von Zuhause

Egal ob neben- oder hauptberuflich und ob als eigener Chef oder Angestellter, man hat eine Vielzahl an Angeboten um das Geld von Zuhause aus zu verdienen. Wer sich ausreichend informiert und die Möglichkeiten dafür hat, kann schnell von Zuhause aus arbeiten und erfolgreich Geld verdienen.

Kundenstimme abgeben | Impressum | Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen