Versicherungen

Krankenversicherung

Eine Krankenversicherung für Freiberufler – Private Krankenversicherung
Wer heute Freiberufler ist, der muss ich selber krankenversichern. Aber was muss ich dabei alles beachten? Und was für Möglichkeiten habe ich, um rundum abgesichert zu sein mit einer Krankenversicherung für Freiberufler.

Warum muss ich mich dann selber versichern?
Seit der Verabschiedung der Gesundheitsreform am 1.Januar 2009 sind alle Freiberufler verpflichtet, sich bei einer Krankenkasse zu versichern, sind aber zugleich in der Pflegeversicherung mitversorgt. Ich habe die Wahl mich privat oder gesetzlich zu versichern. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung wäre auch eine Familienversicherung mit enthalten. Bei der Privaten sollte man jedoch beachten, ob das Krankentagegeld mit abgedeckt ist.

Krankenversicherung Vergleich

Wer gilt als Freiberufler und bekommt eine Krankenversicherung für Freiberufler? Laut Gesetz gibt es verschiedene Kategorien von Freiberufsgruppen. Zu einem sind es die „Katalogberufe“ wie zum Beispiel eine Hebamme, der Architekt oder der Anwalt. Auch verschiedene Ärzte oder Heilpraktiker gehören zu der Gruppe. Dann gibt es auch noch die Berufe im Kunstbereich, in der Wissenschaft, verschiedene Erziehungstätigkeiten und Autorenberufe ( Schriftsteller, Journalisten ). Aber auch wer unterrichtet ( z.B. Musiklehrer ), gehört zu den sogenannten Freiberuflern.

Versichere ich mich jetzt lieber gesetzlich oder privat und was gibt es für Vor- und Nachteile?
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Das ist ein bekanntes Sprichwort.
Wer sich aber über die verschiedenen Möglichkeiten informiert und weiß, was er wo bekommt, dem fällt es leichter, sich zu entscheiden.

Krankenversicherung In der Gesetzlichen Krankenversicherung, kann es unter Umständen sehr schnell teuer werden, da der Beitrag nach dem aktuellen Einkommen berechnet wird. Jedoch wären der Partner oder die Partnerin, sofern diese keiner Tätigkeit über 450 € (=Minijob) nachkommen, sowie auch die Kinder mit versichert. Da es zu jährlichen Beitragsänderungen kommt, ist es sinnvoll sich regelmäßig über seine Krankenversicherung zu informieren. Durch einen Wechsel spart man sich meist viel Geld und/oder erhält bessere Leistungen.

Als Privater hab ich in den Vorteil, dass es immer ein gleicher Beitragssatz bleibt. Egal ob ich jetzt mehr oder weniger verdiene. Jedoch müssen eventuell meine Familienmitglieder extra versichert werden, sodass es schnell wieder etwas teurer kommen könnte.
Als Privat Versicherter hat man jedoch auch weitere Vorzüge. Oftmals müssen diese nicht solange in den vollen Wartezimmern der Praxen verharren und werden oftmals vorgezogen. Auch wollen viele Ärzte lieber privatversicherte Patienten behandeln als die gesetzlich versicherten Personen.
Nachteile sind jedoch, dass es im Alter schnell teuer werden kann, da die Beiträge hier wieder relativ hoch angesetzt sind. Auch sollte man bedenken, wer sich für eine Private Versicherung entscheidet, kommt da nicht so schnell wieder in die Gesetzliche Krankenversicherung zurück. Hier gibt es nicht selten Schwierigkeiten und Streitereien.
Am besten lässt man sich gut von fachkundigen Experten beraten, welcher Tarif zu mir und meinem Lebensstandard passt. Es sollte ja auch alles abgedeckt sein, um nicht irgendwelche böse Überraschungen zu erleben. Auch ein Infogespräch bei der Krankenkasse Ihres Vertrauens, kann sehr hilfreich sein. Denn hier werden einem viele Fragen beantwortet und verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt..
Machen Sie sich vorher Gedanken, was für Leistungen Sie erwarten und vergleichen Sie die langfristige Beitragszahlung.
Wichtig hierbei ist, dass man genau rechnet was für einen das beste und günstigste Modell ist. Denn wer möchte gerne zu viel Geld für zu wenig Leistung erhalten? Genau! Niemand.

Sonstige Informationen als für eine Krankenversicherung für Freiberufler
Wer als sogenannter künstlerischer oder publizistischer Freiberufler arbeitet, muss sich zusätzlich bei der Künstlersozialkasse ( KSK ) melden. Denn somit ist abgesichert, das sich jeder für seine Rente absichert. Hierzu muss man einen Antrag einreichen der jedoch oftmals abgelehnt wird. Vielleicht helfen Geduld und Hartnäckigkeit, was aber immer etwas mehr Zeit braucht. Daher sollte man grundsätzlich vor der Freiberuflertätigkeit, sich über alles genau informieren. Denn spätestens bei der Einzahlung in die Rentenkasse, kann es dazu kommen, dass man die kompletten Beiträge aus der eigenen Tasche zahlen muss.

Gesundheit

Übergewicht – Wie werde ich es wieder los?

Woher kommt das Übergewicht?

Hier: Top Produkte zum Abnehmen >>

In der heutigen Zeit, gibt es durch verschiedene Faktoren immer mehr Übergewichte. Aber wie werde ich das Übergewicht am besten wieder los?

Übergewicht Natürlich ist ein wichtiger Aspekt, warum die Menschheit immer dicker wird, die mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung durch Fertigprodukte, also dem sogenannten Fastfood, in welchem meist schädliche Stoffe, wie ungesunde Fette und chemische Zusatzstoffe verarbeitet sind. Es wird alles bequemlicher und einfacher gemacht. Ich muss nicht mehr zwangsläufig aus dem Haus, um Erledigungen zu machen. Banktermine gehen online, virtuelle Freunde versüßen unser Leben und was am schönsten ist: Mein Essen kommt schnell per Lieferservice nach Hause. Ja, und hier sind wir schon beim zweiten Grund, weshalb wir unser Äußeres schnell ins Negative verändern. Schlechte Ernährung und davon auch noch zu viel. Wir essen immer mehr. Der Magen vergrößert sich und wir stopfen weiter hinterher. Viele Übergewichte wissen gar nicht mehr wirklich, was eigentlich Hunger ist.

Was stellt das Übergewicht mit meinem Körper an?
Alle wissen eigentlich, dass das Übergewicht auf die Gesundheit geht. Jedes Kilo zu viel auf den Rippen macht sich schnell bemerkbar. Erst ist es das starke „Schnaufen“ beim Treppen steigen. Dann kommt schnell die Lustlosigkeit und Antriebslosigkeit hinzu und da sind wir eigentlich schon im sogenannten Teufelskreis. Denn jetzt geht’s los mit zu wenig Bewegung. Alles wird anstrengend. Für den kurzen Spaziergang zum Bäcker, ist man schon wieder zu träge. Lieber nimmt man das Auto. Geht ja schneller. Übergewicht ist meist ein schleichender Prozess. Es wird immer und immer mehr. Bis der Körper dann eigentlich schon erheblichen Schaden genommen hat. Der Rücken und die Knie schmerzen, da zu viel Ballast „mitgeschleppt“ wird. Der Stoffwechsel geht an der falschen Ernährung kaputt und Hormonschwankungen führen oft zur ungewollten Kinderlosigkeit. Auch der Insulinabbau funktioniert nicht mehr richtig und viele Menschen erhalten dann die Diagnose Diabetes.
Aber auch das eigene Wohlbefinden erhält einen erheblichen Schaden. Schnell wird man von anderen Menschen ausgegrenzt oder beleidigt. Dadurch wird der soziale Kontakt zur Außenwelt immer weniger. Einige Übergewichte ziehen sich komplett zurück und bemitleiden sich selber. Einziger Trost ist oftmals dann wieder das Essen.

Wie komm ich aber wieder raus aus dem Teufelskreis Übergewicht?
Mittlerweile gibt es so viele Diäten und Ernährungsmythen. Ob Low Carb , Mono Diät, die gute alte Kohlsuppendiät, die gefährliche Null Diät und noch viele andere mehr. Alle versprechen dir, „hiermit kannst Du super schnell abnehmen“. Auch hört man „das geht super einfach und geht ohne Probleme“. Aber stimmt das auch? Ist es nicht eher so, dass wir alle unsere eigene Motivation zum Abnehmen finden müssen? Eigentlich ist es egal, welche Ernährungsweise ich ab jetzt mache, wichtig ist es doch, das ich endlich damit anfange und vor allem, dass ich am Ball bleibe. Oft ist schnell die Luft raus, weil man auf alles verzichtet und dann fällt man wieder in eigentliche Muster zurück. Und dann kommt es zum berühmten Jo-Jo-Effekt, nämlich dass das Gewicht, welches man zuvor endlich abgenommen hat, schneller wieder drauf ist, als einem lieb ist. Das ist dann ein regelrechter Teufelskreis, den man nur verhindern kann, wenn man wirklich gezielt und dauerhaft die Ernährung umstellt, sich wieder mehr bewegt und auch dabei bleibt.

Wenn ich erfolgreich abnehmen will, sollte ich mir auf jeden Fall professionelle Hilfe holen. Der erste Weg sollte daher erst mal zum Hausarzt gehen. Der untersucht Dich gründlich und gibt Dir meist nützliche Tipps oder stellt sogar mit Dir ein Abnehmprogramm auf. Der zweite Schritt sollte sein, das ich mein Umfeld mit einbeziehe. Ich sage meiner Familie, was ich vorhabe. Ich gehe mit Freunden zusammen zum Laufen oder Schwimmen. Ich stehe dazu, dass ich Hilfe und Motivation brauche, um meinen inneren Schweinehund zu besiegen.

Was ist noch wichtig beim Abnehmen?
Absolut vorrangig ist das eigene Wohlbefinden. Man muss auf seinen Körper hören. Wird es mir zu viel? Geht das auch nicht zu schnell? Habe ich eine Ernährungsweise gefunden, die ich für mein restliches Leben weiterführen kann?
Wenn ich müde und ausgelaugt bin, weil ich in der Woche fünfmal zum Sport gehe, sollte ich es in Betracht ziehen, lieber nur viermal zu gehen. Wenn der Körper auch schnell abnimmt, können hässliche Bauchlappen entstehen. Auch spielt die Ernährung hier wieder eine große Rolle, denn ich sollte am besten etwas finden, das ausgewogen ist und langfristig funktioniert. Und gute Ernährung bedeutet beileibe nicht den Verzicht auf jeglichen Genuss oder ein knurrender Magen, sondern eben eine ausgewogene Ernährung, die dem Körper weiterhin alle wichtigen Stoffe (wie eben auch gesundes Fett) zuführt, damit keine ungesunde Mangelernährung besteht. Alles andere führt meist zu einem Rückfall und somit zum fiesen Jojo-Effekt.
Jeder Übergewichtige kann auch nur abnehmen, wenn er es aus eigenen Stücken wirklich selber will. Es bringt nichts, auf einen einzureden, wenn er eigentlich noch gar nicht bereit dazu ist, sein Leben zu ändern.

Fazit zu Übergewicht
Ernährung, Bewegung, Durchhaltevermögen und der eigene Wille , ist der Weg zu einem leichterem Leben.

Finanzen

Ein günstiger Kredit – Aktuelle Angebote für Sparer

Aktuelle Angebote für einen günstigen und seriösen Kredit

Jeder der einen Kredit beantragen möchte, sollte erst einmal mit Hilfe eines Kreditvergleichsrechner ein Angebot mit einem möglichst geringen Zinssatz ermitteln, bevor er Kreditanträge bei Kreditvermittlern stellt.

Aber nicht nur ein günstiger Zinssatz ist wichtig wenn man einen Kredit beantragen möchte, sondern es ist auch wichtig auf sonstige Gebühren achten. So kann man sich durch einen gründlichen Kredit Vergleich mit einem Kredit Rechner durchaus mehrere Hundert Euro im Jahr an Kosten einsparen.

Kredit Anbieter

Wie unterscheide ich seriöse Kredit Anbieter von unseriösen?
Auf diese Merkmale sollten Sie achten, wenn Sie günstiger Kredit finden möchten:

  • Kostenlose Kontaktaufnahme (keine kostenpflichtigen Hotlines anwählen, ein seriöser Anbieter bietet immer kostenlosen Telefonkontakt an)
  • Die Antragstellung sollte grundsätzlich nichts kosten
  • Seit 2014 darf auch keine Bearbeitungsgebühr mehr erhoben werden
  • Ebenso sollten Sie Abstand nehmen, wenn Infos nur gegen Nachnahme verschickt werden, da dies immer auch mit Kosten verbunden ist
  • Finger weg von zusätzlichen Versicherungen, die man zum Kredit mit abschließen soll
  • Achten Sie auf die Vollständigkeit aller Angaben des Vertrags wie Laufzeit, Kreditsumme, Sollzinssatz, Kreditart und wie hoch die durchschnittlichen Gesamtkosten des Kredites sind

Kredit trotz Schufa oder ein Kredit für Arbeitslose

Grundsätzlich kann man auch Kredit beantragen ohne Schufa oder bei Arbeitslosigkeit.

Allerdings haben sich nur wenige Kreditvermittler auch auf solche schwierigen Fälle spezialisiert. Gerade aber für diese Kunden kann ein günstiger Kredit überlebenswichtig sein, um wieder auf die Füße zu kommen. Nicht nur um einen alten viel zu teuren Kredit auszulösen (Umschuldung), sondern beispielsweise auch, um sich ein Auto anzuschaffen, damit man auch Stellenangebote annehmen kann, wo die Mobilität Voraussetzung ist.

Wo bekomme ich einen Kredit trotz Schufa oder für Arbeitslose

Es gibt deutsche Kreditinstitute, die mit ausländischen Banken zusammenarbeiten, bei welchen der SCHUFA-Score keine Rolle bei der Bewertung der Kreditwürdigkeit spielt. Ebenso gibt es auch seriöse Kreditplattformen, die Kredit von privat anbieten.

Kreditangebote gründlich vergleichen mit einem Kreditcheck

Jeder der einen Kredit beantragen möchte, sollte zunächst also durch einen genauen Kreditvergleich die in Frage kommenden Angebote genauestens unter die Lupe nehmen, um das zinsgünstigste Angebot für sich zu ermitteln.

Wichtig ist hierbei auch, die Kreditangebote nicht nur nach dem Sollzins, sondern nach dem effektiven Jahreszins zu vergleichen. Im Gegensatz zum Sollzins umfasst der effektive Jahreszins auch alle sonstigen Faktoren wie die Laufzeit, Zinszahlungs- und Verrechnungstermine, die den Preis des Kredits bestimmen können. Daher kann man mit Hilfe des Effektivzinssatzes Kreditangebote besser vergleichen, als nur über den Sollzinssatz.

Allerdings können anhand des effektiven Jahreszinses nur Kreditangebote mit gleicher Zinsfestschreibungsdauer verglichen werden. Ausserdem sind beim Effektivzins nicht alle Kostenfaktoren enthalten, wie zum Beispiel Kontoführungsgebühren oder abgeschlossene Restschuldversicherungen. Daher sollten die Kreditkosten, welche nicht im effektiven Jahreszins enthalten sind, gesondert mit einem Bank Kredit Vergleich ermittelt werden, wenn man online Kredit beantragen möchte.

Am besten ist es sich von dem Kreditinstitut einen Tilgungsplan vor Abschluss des Kreditvertrages erstellen zu lassen, um besser die Konditionen für einen Kredit vergleichen zu können.

Kundenstimme abgeben | Impressum | Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen