Gicht – Was ist das und was mach ich dagegen?

Gicht ist eine hinterhältige Erkrankung
Gicht erzeugt starke Schmerzen die man zuerst meist im Fuß hat. Zudem entzünden sich die betroffenen Stellen und man kann kaum noch laufen.

Aber was ist Gicht genau?
Gicht wird ausgelöst durch Harnsäure. Und Harnsäure entsteht überwiegend durch den Abbau von Purinen. Dadurch entstehen Nierensteine und kleine Kristalle, die sich dann in den Gelenken absetzen und sich entzünden. Die Schmerzen treten meistens nach dem Schlafen auf und betreffen erstmal den großen Zeh. Aber in besonders schweren Fällen könnte der ganze Fuß schmerzen oder gar die Nieren betreffen. Gicht ist eine Form von Arthritis und gab es bereits in den früheren

Warum entsteht Gicht durch Harnsäure?
Harnsäure ist die Folge von falscher Ernährung. Zu viel Fleisch fördern die Produktion der Purine, die dann den Harnsäurewert ansteigen lassen und daher die Gicht auslösen. Ein Mensch kann maximal ein Gramm Harnsäure am Tag abbauen und ausscheiden, wenn jedoch zu viele Purine zu sich genommen wird, steigt der Wert schneller an, als er abgebaut werden kann.
Frauen erkranken normal nicht vor sechzig Jahren daran. Männer hingegen erleiden oft ihren ersten Gichtanfall zwischen dem dreißigsten und vierzigsten Lebensjahr. Außerdem sind übergewichtige Menschen auch sehr oft davon betroffen.

Was kann ich bei der Diagnose Gicht eigentlich machen?
Erst einmal muss ich mein Essverhalten ändern. Fleisch und Wurst sollten nur noch in geringen Mengen gegessen werden. Auch sollten Hülsenfrüchte vermieden werden. Alles was purinhaltig ist, sollte nur noch in gering Mengen verzehrt werden. Dadurch senkt sich der Harnsäurewert im Blut. Ratsam ist es den Fleischkonsum auf drei mal wöchentlich zu reduzieren. Je Portion sollten dann maximal 100 Gramm Fleisch oder Fisch gegessen werden. Wurst sollte sogar nur 50 Gramm pro Portion enthalten. Oft wird auch empfohlen, sich komplett vegetarisch zu ernähren. Aber wie kommt man dann zum wichtigen Eiweiß? Die Antwort ist, durch eiweißreiche Milchprodukte wie Joghurt, Quark und Käse. Diese sind purinarm und ideal um seinen Harnsäurespiegel im Blut abzubauen und niedrig zu halten.
Man sollte dann auch sehr viel kalorienfrei trinken. Am besten ist da natürlich Wasser oder ungesüßter Tee.
Wie erwähnt, spielt das Gewicht auch eine große Rolle bei Gicht. Also sollten Betroffene Patienten unbedingt ihr Gewicht reduzieren und sich sportlich betätigen. Auf Alkohol sollte wenn möglich komplett verzichtet werden und wenn doch mal ein Fest anliegt oder sonstiges, dann nur in ganz kleine Mengen. Den Alkohol lässt auch den Harnsäurewert ansteigen, aber in der Leber und dadurch werden die Stoffe schlechter abgebaut. Somit steigt das Risiko gleich noch einmal, dass man einen Gichtanfall erleidet. Wer also den Alkohol meidet, senkt automatisch den Harnsäurespiegel im Blut.
Und was auch ganz wichtig ist, so gut wie möglich Fruchtzucker meiden. Den eine Studie hat ergeben, das der Fruchtzucker nach dem Abbau den Harnsäurewert steigen lassen und das zu fast fünfzig Prozent eine Gicht auslöst.
Fruchtzucker steckt natürlich immer in sehr süßen Früchten wie zum Beispiel Bananen, Beeren, Birnen und Äpfel. Daher sind oftmals von Smoothies oder Diätdrinks abzuraten, denn die sind mit industriellen Fruchtzucker versüßt. Auch der leckere Honig gehört zu der Kategorie Fruchtzucker und fördert den Anstieg des Harnsäurewertes im Blut.

Um garnicht erst an Gicht oder zum Beispiel Diabetis Melitus zu erkranken, sollte jeder von uns auf seine Ernährung achten. Am besten viel gesundes Gemüse, sehr viel Wasser und eine eiweißhaltige Ernährung. Hin und wieder mal ein Stückchen Fleisch oder einen leckeren Fisch. In ganz geringen Mengen oder der komplette Verzicht dann von Zucker und Alkohol. Wenn wir uns daran halten, leben wir gesünder und halten unseren Körper fit. Und wer sich dann auch noch sportlich betätigt, dürfte gesundheitlich auf dem richtigen Weg sein.